Aktuelles
Sächsische Zeitung Lokalausgabe Kamenz 27.12.2007
Von Bernd Goldammer
Hirtenfeuer sollen Menschen zusammenbringen. Heilige Nacht 2007, lichtvolles Treiben herrscht in Städten und Dörfern des Kreises. Zum Kamenzer Hosiannasingen sind hunderte Zuhörer auf den Marktplatz gekommen. [mehr]
Das Hirtenfeuer findet am 24. Dezember 2007 ab 23:00 Uhr statt. Im Schein der Flammen hören wir bei Glühwein eine Hirtengeschichte... wie einst in Bethlehem.... [mehr]
Sächsische Zeitung Regionalausgabe Bischofswerda
Von Frank Sühnel
Oberlichtenau. Beim Christlichen Verein wurde jetzt Ton in die richtige Form gebracht.
Es ist schwieriger, als es aussieht. Denn nicht immer macht der Ton, was man gern von ihm hätte. Mal fällt alles wieder zusammen oder nimmt eine Form an, die so bestimmt nicht gewollt war. [mehr]
Sächsische Zeitung Ausgabe Kamenz
Von Carolin Barth
Maik Förster und sein Team blicken schon jetzt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ende Oktober gibt es die letzten Führungen.
Die Saison im Freiluft-Bibelgarten neigt sich dem Ende zu. Am 27. Oktober gibt es deshalb auf dem Gelände einen Arbeitseinsatz, an dem sich Freiwillige gern beteiligen können. [mehr]
Die Byzantinische Basilika im Bibelgarten Oberlichtenau hat es geschafft unter die 16 innovativsten Tourismusprodukte in Deutschland zu gelangen. Eine Zehnköpfige Fachjury aus der Tourismuswirtschaft und der Tourismusverbände Deutschlands haben im September darüber entschieden. Der Grundstein der Basilika wurde am 20. [mehr]
Marlies Reppe ist am 21.11.2006 - 10 Jahre Mitarbeiterin in unserem Verein. Lothar Schill hatte dieses Jubiläum bereits am 04. September 2005. Der Verein dankt beiden für Ihre sehr gute Arbeit und Treue zum Verein.
[mehr]
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag der "European Heritage Days", die 1991 vom Europarat initiiert wurden. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Aktionen in Deutschland. In Oberlichtenau wurde durch die beiden christlichen Vereine, welche gemeinsam vier Denkmale, gelistet auf der Sächsischen Denkmalsliste, sanierten, erhalten und bewirtschaften, erstmals in 2001 der Tag des offenen Denkmals begangen. [mehr]
Liebe ehemalige Mitarbeiter und Freunde der Teekellerarbeit!
Vielleicht könnt Ihr Euch noch daran erinnern, wie wir im Jahr 1981 Pläne geschmiedet haben für die Einrichtung einer offenen Jugendarbeit!?
In der Silvesternacht 1981/82 stürzte der Anbau der Pfarrscheune zusammen. [mehr]
Am 13. März 2006 wurde das Jugendzentrum Westlausitz fertiggestellt. Für ca. 6000 Euro baute das Bauunternehmen Wehner aus dem Haselbachtal eine Gallerie ein. Dadurch ist das Haus jetzt gemütlich und es gibt mehr Funktionsfläche. Der CVOL e.V. hat langsam gebaut und dabei keine Schulden angehäuft. [mehr]
"Kleinste Kirche der Welt" in Oberlichtenau
Meldung vom 28.01.2006-12:00 Uhr
ProChristmobil tourt für den Glauben
Oberlichtenau, 28. Januar 2006 - "Die kleinste Kirche der Welt" ist in Oberlichtenau angekommen. Mitte Mai 2005 sind 70 Smarts in Berlin zu einer beispiellosen Tour gestartet, um unter dem Motto "Einsteigen und ankommen" in allen Regionen Deutschlands unterwegs zu sein. [mehr]
Der CV Oberliczhtenaun e.V. ist 2006 wieder Übertragungsort der Evangelisation über Satellit ProChrist:
Das Programm
20.11.2005 - ProChrist impulse - Gottesdienst - Übertragung ab 10.10 Uhr
20.11.2005 - ProChrist impulse - Festabend - Übertragung ab 18.15 Uhr
18. [mehr]
Lukas Förster nimmt als Vertreter des Christlichen Vereins Oberlichtenau e.V. die Glückwünsche des Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft Stanislaw Tillich (CDU) als Preisträger des 10. Sächsischen Landeswettbewerbes für ländliches Bauen im "Kultur-Gut" zu Thallwitz bei Leipzig entgegen. [mehr]
Der CV Oberlichtenau e.V. trägt die Verantwortung für zwei denkmalgeschützte Objekte: Das ehemalige Schloßgärtnerhaus und das ehemalige Schloßgärtnerei-Gewächshaus. Der Verein hat beide Objekte mit dem dazugehörigen Umfeld vollständig in Ordnung gebracht und einer sinnvollen Nutzung zugeführt. [mehr]
Sächsische Zeitung vom 30. Oktober 2004
Lokalausgabe Kamenz
Die Geister, die ich rief
SUSANNE FÖRSTER, ehrenamtliche Schriftführerin des Christlichen Vereins
Oberlichtenau, Diplom-Religionspädagogin und Mutter von vier Kindern, sieht
die Sache mit der Halloween-Feierei auf ihre Weise
Man stelle sich folgende Situation vor: 31. [mehr]
Sächsische Zeitung Ausgabe Kamenz
Montag, 18. Oktober 2004
Bibelstudium für die Eltern, Basteleien für die Kinder
Erstes Camp dieser Art wird nicht das letzte gewesen sein
Von Annett Kühne
Bei frischen Brötchen, Kaffee und Kakao, in gemütlicher Runde begann am
Sonnabend der dritte Tag des ersten Bibelcamps in den Räumen des
christlichen Vereins in Oberlichtenau (CVOL). [mehr]
Sächsische Zeitung vom 08. Februar 2004
Am PC sind die Enkel die Lehrer
20 Senioren beim PC- und Internet-Kurs des Christlichen Vereins / Scheu abgebaut und Interesse geweckt
Von Bernd Goldammer
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Selten ist ein Sprichwort deutlicher in Frage gestellt worden, als am vergangenen Wochenende in Oberlichtenau. [mehr]
Evangelische Bibliothek in Oberlichtenau als einzige in Ostdeutschland durch gemeinnützigen Verein geführt
Von Andreas Kirschke
Kati Hohmann von der Oberlichtenauer evangelischen Bibliothek zeigt Georg eine der Tafeln, welche die Geschichte der Bibel dokumentieren.
Ein Blumenstrauß erfreut Freitagmorgen Kristina Wechler. [mehr]
Sächsische Zeitung Regionalausgabe Kamenz
Samstag, 18. Oktober 2003
Tag der offenen Tür in evangelischer Bücherei
Christlicher Verein lädt am Reformationstag ein
Oberlichtenau. Einen interessanten Einblick in die Leseecken verspricht der Christliche Verein Oberlichtenau für den kommenden Reformationstag. [mehr]
Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |